Termine

Keine bevorstehenden Aktivitäten.

Übersicht 2023

Probespieltraining in 3 Runden mit der Cello-Klasse Prof.Jan Ickert und Gästen aus der Oper Frankfurt und dem HR-Sinfonieorchester

Analyse und Interpretation:

Team-Teaching-Workshop mit Angelika Merkle, Anatol Riemer und Jan Ickert 

Festeburgkirche

Vortragsabend Violoncello der Klasse Prof.Jan Ickert im Großen Saal, HfMDK Frankfurt

Eintritt frei

Link zur Veranstaltung

Chagall-Quartett:

Stefan Hempel, Violine
Holger Wangerin, Violine
Max Schmiz, Viola
Jan Ickert, Violoncello

Werke von J.S.Bach, Leoš Janáček und Franz Schubert

Link zur Veranstaltung

Chagall-Quartett:

Stefan Hempel, Violine
Holger Wangerin, Violine
Max Schmiz, Viola
Jan Ickert, Violoncello

Werke von J.S.Bach, Leoš Janáček und Franz Schubert

Link zur Veranstaltung

 

Meisterkurs Cello-Tage Schlitz, 12.3.-17.3. 2023

Als Nachfolger der Cellotage Kassel findet in diesem Jahr dieser Kurs zum zweiten Mal  unter meiner künstlerischen Leitung in Kooperation mit der Landesmusikakademie Hessen statt.

Die Dozenten sind: Sabine Krams, Prof.Susanne Müller-Hornbach, Peter Wolf, Emanuel Wehse, Prof.Josef Schwab und Prof.Jan Ickert.

Für Alexandertechnik-Unterricht ist in diesem Jahr wieder Valentin Keogh dabei.

Die Idee des Kurses ist, das man die 4 Unterrichtseinheiten auf zwei Dozenten aufteilt und möglichst viel in den anderen Klassen zuhört.

Ergänzt wird der Kurs durch Alexandertechnik-Gruppenunterricht und Einzelstunden, sowie Vorträge, Seminare und Konzerte.

Info und Anmeldung hier

Online-Masterclass mit der Universität Santiago de Chile, Cello-Klasse Prof.Martin Osten
Zoom-link:

https://zoom.us/j/92221240915

 

Streichorchester-Kurs Burg Fürsteneck:

Dozenten: Annette Ziegler, Erik Richter und Jan Ickert

Dmitry Ablogin, Klavier
Jan Ickert, Violoncello

L.v. Beethoven: Zwölf Variationen über „Ein Mädchen oder Weibchen“ in F-Dur,
Op.66

F.Mendelssohn-Bartholdy: Variations concertants D-Dur, op.17

Pause

L.v. Beethoven: Sieben Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ in Es-Dur, WoO46

C.Franck: Sonate für (Violine) Violoncello und Klavier A-Dur
1. Allegretto moderato
2. Allegro
3. Recitativo – Fantasia. Moderato
4. Allegretto – poco mosso

Adresse: Kurhessenstrasse 16

Dmitry Ablogin, Klavier
Jan Ickert, Violoncello

L.v. Beethoven: Zwölf Variationen über „Ein Mädchen oder Weibchen“ in F-Dur,
Op.66

F.Mendelssohn-Bartholdy: Variations concertants D-Dur, op.17

Pause

L.v. Beethoven: Sieben Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ in Es-Dur, WoO46

C.Franck: Sonate für (Violine) Violoncello und Klavier A-Dur
1. Allegretto moderato
2. Allegro
3. Recitativo – Fantasia. Moderato
4. Allegretto – poco mosso

Informationen und Karten

Meisterkurs Forum Musikae Madrid
3. Juli bis 8. Juli 2023

Dieser Kurs findet im renommierten  Forum Musikae in Madrid statt.
Ich wurde zum ersten Mal eingeladen und freue mich auf eine intensive Kurswoche.

Information und Anmeldung 

Eröffnungskonzert der Dozenten:

Roland Glassl, Christoph Schickedanz, Jan Ickert, Isabel v.Bernstorff und Tomoko Ichinose

http://www.musiksommer-leutkirch.de/Termine.html

Meisterkurs bei der Sommerakademie Leutkirch
Dozenten: Christoph Schickedanz, Roland Glassl, Jan Ickert

Anmeldung hier

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Frenswegen
4. September – 10. September 2023

Für diesen renommierten Kammermusikkurs werde ich zum ersten Mal im wunderschönen Kloster Frenswegen sein und freue mich auf die Zusammenarbeit u.a. mit den Kollegen Angelika Merkle and Eberhard Feltz.

Information und Anmeldung

Sessa Aurunca Festival di Musica d ́Insieme 2023

Werke von 

Sessa Aurunca Festival di Musica d ́Insieme 2023:

 

Sessa Aurunca Festival di Musica d ́Insieme 2023:

Werke von 

Sessa Aurunca Festival di Musica d ́Insieme 2023:

Werke von