Unterricht
an der HfMDK Frankfurt

An der HfMDK Frankfurt unterrichte ich seit 2011 eine eigene Cello-Klasse, die sowohl aus Bachelor bzw. Master-Studenten und auch Jungstudierenden besteht. Inzwischen sind es 14 Student*innen, die in meiner Klasse studieren.
Ich lege Wert auf eine fundierte Ausbildung, die mit regelmäßigen Vorspielen, Probespieltraining, Klassenstunden und Seminaren zu Themen wie Lampenfieber, Auftrittstraining und Körperarbeit ergänzt wird.
Interessierte können gerne in meinem Unterricht hospitieren.

Aktuelle Projekte sind z.B. zusätzliche Wochenendkurse zu den Themen Lampenfieber,  Alexandertechnik oder Atemschulung mit renommierten Gastdozenten.
Ein Teil der Ausbildung ist auch die Inspiration durch Kurse namhafter Lehrer. 2018 war Prof. Schwab zu Gast für einen Meisterkurs, 2019 konnten wir Daniel Müller-Schott für einen Kurs an der HfMDK gewinnen. 2022 war Anssi Kartuunen als Gastdozent eingeladen, der vor allem im Bereich der zeitgenössischen Literatur eine große Expertise vorzuweisen hat.
2023 wird Prof. Martin Osten eine Masterclass geben als eine Fortsetzung des ersten Kurses im Dezember 2022.

Planung 2023:

  • In 2023 ist ein interdisziplinäres Projekt mit Cello solo-Werken und Tanzabteilung der HfMDK geplant. Die entstandenen Choreographien werden in der Neuen Musik-Nacht am 30.4.2023 vorgestellt
  • Team-Teaching-Format „Commit“ in der Festeburgkirche mit den Kollegen Angelika Merkle, Stefanie Köhler und Anatol Riemer zu verschiedenem Repertoire der Cello-Literatur

Die Bewerbungsfrist zur Zulassung an der Aufnahmeprüfung endet am 1. März 2023. Zulassungsvoraussetzungen zur Bachelor- und Master-Eignungsprüfung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der HfMDK.

Unterricht
auf Meisterkursen 2023

Meisterkurs Cello-Tage Schlitz
12. März bis 17. März 2023

Als Nachfolger der Cellotage Kassel findet dieser sehr erfolgreiche Kurs nun unter meiner künstlerischen Leitung in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt.
Das beliebte, kompakte Kurs-Format:

Einzelunterricht-Austausch-Vorträge-Probespieltraining-Seminar:Üben-Konzerte

Sechs intensive Tage mit sechs renommierten und erfahrenen Cello-Pädagogen in der LMA Schlitz
Als Dozenten konnten gewonnen werden: Sabine Krams, Susanne Müller-Hornbach, Emanuel Wehse, Josef Schwab,  Peter Wolf und Jan Ickert.
Für Alexandertechnik-Unterricht ist in diesem Jahr wieder Valentin Keogh dabei.

Zum Meisterkurs Cello-Tage Schlitz


Meisterkurs Forum Musikae Madrid
3. Juli bis 8. Juli 2023

Dieser Kurs findet im renommierten  Forum Musikae in Madrid statt.
Ich wurde zum ersten Mal eingeladen und freue mich auf eine intensive Kurswoche.

Information und Anmeldung 

Meisterkurs bei der Sommerakademie Leutkirch
01. August bis 10. August 2023

Zum fünften Mal mache ich diesen schönen Sommerkurs: Ein malerischer Ort im Allgäu, eine sehr familiäre Atmosphäre mit täglichem Unterricht und vielen Vorspielmöglichkeiten. Dort unterrichte ich zusammen mit den wunderbaren Kollegen Prof. Roland Glassl und Prof. Christoph Schickedanz.

Zur Sommerakademie Leutkirch


Internationale Sommerakademie für Kammermusik Frenswegen

4. September – 9. September 2023

Für diesen renommierten Kammermusikkurs werde ich zum ersten Mal im wunderschönen Kloster Frenswegen sein und freue mich auf die Zusammenarebeit u.a. mit den Kollegen Angelika Merkle and Eberhard Feltz.

Information und Anmeldung

Erfolge
der Studierenden

– Die Studentin Mufei Feng hat im Dezember 2022 das Probespiel für die Paul Hindemith-Orchester-Akademie der Oper Frankfurt gewonnen.
Die Akademie ermöglicht ihr eine praxisnahe Heranführung an den Orchesterberuf auf höchstem Niveau mit Probespieltraining, Mentaltraining, Einzelunterricht, Kammermusik und natürlich das Spielen im Orchester.

– Die MA-Absolventin Sinem Karasu hat im Mai 2021 das Probespiel beim „Presidential Symphony Orchestra of Ankara“ gewonnen. Das seit 1826 bestehende Orchester ist das größte und traditionsreichste Symphonieorchester der Türkei.

– Die Studierende Pauline Spiegel hat im Juni 2021 das Probespiel bei den „Vereinigten Bühnen Wien“ gewonnen.

– Die Studierende Julia Panzer hat im November 2021 das Probespiel für eine Aushilfsstelle beim „hr-Sinfonieorchester“ gewonnen.

– Die Studierende Raquel Rivera Novillo hat im Juli 2021 das Probespiel für die „Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden“ gewonnen.

– Der Studierende John Mackenroth hat im November 2021 beim „Internationalen Bach-Wettbewerb in Posen“ (Polen) den 1. Preis (ex aequo) gewonnen.

-Beim „International Worldvision Contest“ 2021 hat sich Jonas Klepper in der Regional Round den 1. Preis erspielt, der Alumnus Milan Drake wurde ebenfalls mit dem 1.Preis ausgezeichnet.
Der Jungstudierende Lukas Neuhof erhielt beim selben Wettbewerb den 2. Preis.

– Die MA-Absolventin Mara Botmane ist seit der Saison 2018/2019 festes Mitglied der „Sinfonietta Riga“.

– Die Studierenden Julia PanzerLucia Falcioni, Paul Winter und John Mackenroth wurden jeweils für zwei Jahre durch das Deutschland-Stipendium der HfMDK gefördert.

– Janis Marquard hat als Mitglied des Arcon-Trios, in dem er gemeinsam mit David Marquard (Violine) und Julius Asal (Klavier) musiziert, beim „Internationalen Brahms-Wettbewerb“ 2018 den 2. Preis und zwei Sonderpreise in der Kategorie Kammermusik gewonnen.

– Der Student Jonas Campos-Siebeck hat im Dezember 2022 das Probespiel für die Junge Deutsche Philharmonie gewonnen

-Die Studierende Julia Panzer hat im Juni 2022 das Probespiel für eine Akademiestelle am Staatstheater Darmstadt gewonnen

– Der Studierende John Mackenroth unterrichtet seit 2021 an der „Musikschule Filderstadt“.

– Die Studierende Pauline Spiegel hat nach gewonnenem Probespiel in der „JdPH“ 2017 auch eine einjährige Praktikumsstelle am „Staatstheater Darmstadt“ für die Spielzeit 2017/18 gewonnen. Ab der neuen Spielzeit 2018/19 wird sie nach erfolgreichem Probespiel Akademistin im „HR-Sinfonieorchester“.

– Der Studierende Alexios Tassis hat im Herbst 2017 das Probespiel für das „EUYO“ gewonnen.

– Der Studierende Rémi Wjuniski hat 2017 das Probespiel für die „JdPH“ gewonnen. Zur neuen Spielzeit (2018/19) wird er nach gewonnenem Probespiel bei der „Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz“ ein einjähriges Praktikum antreten.

– Der Studierende Janis Marquard erhält für die Spielzeit 2019/20 einen Zeitvertrag im „Orchester der Oper Frankfurt“.

– Der Studierende Jonas Klepper hat 2019 das Probespiel für das „Schleswig-Holstein-Musikfestival-Orchester“ gewonnen.

Calvin Wong hat 2018 den 1.Preis beim „International Hongkong-Italy Music competition“ gewonnen.

– Die Studierende Lucia Falcioni unterrichtet seit September 2019 als Lehrkraft an der „Musikschule Butzbach“.

– Der ehemalige Studierende Esdras Campos ist Solo-Cellist des „Orchestra Bahia Blanca“.