Unterricht
an der HfMDK Frankfurt
An der HfMDK Frankfurt unterrichte ich seit 2011 eine eigene Cello-Klasse, die sowohl aus Bachelor bzw. Master-Studenten und auch Jungstudierenden besteht. Inzwischen sind es 14 Student*innen, die in meiner Klasse studieren.
Ich lege Wert auf eine fundierte Ausbildung, die mit regelmäßigen Vorspielen, Probespieltraining, Klassenstunden und Seminaren zu Themen wie Lampenfieber, Auftrittstraining und Körperarbeit ergänzt wird.
Interessierte können gerne in meinem Unterricht hospitieren.
Aktuelle Projekte sind z.B. zusätzliche Wochenendkurse zu den Themen Lampenfieber, Alexandertechnik oder Atemschulung mit renommierten Gastdozenten.
Ein Teil der Ausbildung ist auch die Inspiration durch Kurse namhafter Lehrer. 2018 war Prof. Schwab zu Gast für einen Meisterkurs, 2019 konnten wir Daniel Müller-Schott für einen Kurs an der HfMDK gewinnen. 2022 war Anssi Kartuunen als Gastdozent eingeladen, der vor allem im Bereich der zeitgenössischen Literatur eine große Expertise vorzuweisen hat.
2023 wird Prof. Martin Osten eine Masterclass geben als eine Fortsetzung des ersten Kurses im Dezember 2022.
Planung 2023:
- In 2023 ist ein interdisziplinäres Projekt mit Cello solo-Werken und Tanzabteilung der HfMDK geplant. Die entstandenen Choreographien werden in der Neuen Musik-Nacht am 30.4.2023 vorgestellt
- Team-Teaching-Format „Commit“ in der Festeburgkirche mit den Kollegen Angelika Merkle, Stefanie Köhler und Anatol Riemer zu verschiedenem Repertoire der Cello-Literatur
Die Bewerbungsfrist zur Zulassung an der Aufnahmeprüfung endet am 1. März 2023. Zulassungsvoraussetzungen zur Bachelor- und Master-Eignungsprüfung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der HfMDK.